Was müssen die Schülerinnen und Schüler bei den Workshops beachten?
In den Fächern Kunst und Musik werden die Lernzeitenaufgaben in Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler vornehmlich praktisch arbeiten, integriert. Die Informationen über die angebotenen Workshops, Termine und Orte erfolgen über Aushänge an den Informationsbrettern und Türen zum Kunst- bzw. Musikflur. Selbstverständlich stehen auch alle Fachlehrkräfte bei Fragen zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Workshopstunde direkt bei der Fachlehrkraft.
Die Workshops beginnen in der ersten ganzen Schulwoche ab dem 02.09.2019.
Der Umfang der Workshops pro Fach beträgt in Jgst. 5:
Musik: insgesamt 2 Halbjahre in der Jgst. 5 / 6
Kunst: 1 Lernphase im 2. Halbjahr in Jgst. 5 (neu in G9)
Jgst. 6: in Musik und Kunst: jeweils 1 Halbjahr in der Jgst. 6
Jgst. 7-9: insgesamt mind. 3 Quartale
Jgst. EF: mind. 3 Quartale
Jgst. Q1/Q2: im Grundkurs: mind. 5 Quartale
im Leistungskurs: mind. 9 Quartale
Die Schülerinnen und Schüler lassen sich am Ende des Workshops ihre Teilnahme auf dem individuellen Belegungsplan von der Fachlehrkraft bestätigen. Dieser gilt als Nachweis und soll jeweils über die Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe aufbewahrt werden. Die Workshops werden nur bei regelmäßiger Teilnahme (einzige Ausnahme Klassenarbeit/Klausur) angerechnet.
Bei Nichteinhaltung der Pflichtbelegung wird die Zeugnisnote um eine Notenstufe nach unten gesetzt und die freie Wahl der Workshops im folgenden Schuljahr eingeschränkt.
Im Fach Sport werden in Jahrgangsstufe 6 die zwei Module „Gesundheit“ (1. Halbjahr) und „Fangen und Werfen“ (2. Halbjahr) angeboten, die jeweils in einer Lernphase rotierend von den Klassen durchlaufen werden. Die Zeiten sind im Stundenplan ausgewiesen.