1. Schülerinnen und Schüler der S I halten sich bis 7.50 Uhr und in der Hofpause auf dem Nordhof auf. Schülerinnen und Schüler der S II können den Südhof oder den Raum 023 nutzen. Aus Sicherheitsgründen nehmen wir in den Hof- und den Mittagspausen unsere Taschen mit auf den Schulhof bzw. schließen sie im Spind ein. In den Mittagspausen ist außerdem der Aufenthalt in den Ganztagsräumen im Erdgeschoss und in der Sporthalle erlaubt und es gibt die Möglichkeit, die Taschen bis 12.55 Uhr in Raum 005 einzuschließen. Ab 13.45 Uhr können die Taschen dort wieder abgeholt werden.
2. Bei Regen- bzw. Schneepausen (Lautsprecherdurchsage) dürfen wir in den Klassenraum gehen, in dem wir in der nächsten Stunde Unterricht haben.
3. In den Gängen und Fluren verhalten wir uns so, dass niemand gestört oder gefährdet wird.
4. Den Kiosk in der Mensa dürfen wir nur vor 7.50 Uhr und während der Hof- und Mittagspause aufsuchen.
5. Schülerinnen und Schüler der S I dürfen das Schulgelände während der Unterrichts- und Pausenzeiten nicht verlassen und halten sich während der Pausen ausschließlich auf dem Schulgelände des GymNeander auf, also nicht hinter dem Roten Platz oder vor der Mensa. In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, bei der Schulleitung einen Mittagspausenausweis zu beantragen, um zum Essen nach Hause zu gehen. Nur der direkte Weg zwischen Schule und Wohnung und umgekehrt ist durch die Schulunfallversicherung versichert.
6. Auf den Schulhöfen und im Gebäude sind Inline-Skaten, Spielen mit harten Bällen (Ausnahme: roter Platz), Raufen, das Werfen mit Schneebällen u.Ä. nicht erlaubt. Das Spielen mit Softbällen ist auf den Schulhöfen gestattet.
7. Die Jahrgangsstufen der S I säubern im festen Turnus den nördlichen Schulhof und den Zugang zur Mensa und stellen am Ende der Mittagspause die Stühle in der Mensa hoch. Die Jahrgangsstufe EF sorgt für die Sauberkeit im Oberstufenraum, die Jahrgangsstufe Q1 auf dem Südhof. Ein Plan hängt am Infobrett im Foyer aus. Der Hofdienst darf andere Schülerinnen und Schüler auffordern, den eigenen Müll zu beseitigen. Die Kontrolle des Hofdienstes übernimmt der Hausmeister.
8. Wir befolgen die Anweisungen der Aufsicht führenden Lehrkräfte und des Hausmeisters.
9. Während der Unterrichtszeit sind die Schulhöfe für alle Fahrzeuge gesperrt. Mit Fahrrädern, Mofas oder Motorrädern fahren wir im Schritttempo zu den Stellplätzen.