Medien sind Alltag – vor allem für Jugendliche. Medien machen Spaß und vereinfachen vieles. Zugleich entstehen Fragen und Probleme bei der Mediennutzung: Cybermobbing, Pornobilder, Gewalt verherrlichende Filme, das Einstellen und Vervielfältigen von urheberrechtlich geschützten Inhalten oder illegale Downloads – die Mediennutzung von Heranwachsenden in ihren problematischen Formen macht auch vor der Institution Schule nicht halt. Hier soll das von der LfM entwickelte Medienkompetenzprojekt Medienscouts ansetzen.
Im Rahmen einer halbjährigen Schulung wurden 6-8 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 zu Medienscouts ausgebildet. Dabei ging es darum, die eigene Medienkompetenz zu reflektieren und im Verlauf der Fortbildung zu erweitern. Unter dem Stichwort „Fit fürs Internet“ erwarben die Beteiligten notwendiges Wissen, um im Rahmen von Peer-to-Peer-Projekten ihre erworbenen Kenntnisse an Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben. Ferner stehen sie als kompetente Ansprechpartner der gesamten Schülerschaft in medialen Angelegenheiten zur Verfügung.
Gleichzeitig müssen schulinterne sowie -externe Beratungsstrukturen geschaffen werden. Da die Medienscouts selbst noch Heranwachsende sind, bedarf es einer Rückfallpostion, d.h. die Scouts benötigen feste Ansprechpartner, an die sie sich bei Fragen und Problemen wenden können. Hier stehen am Gymnasium am Neandertal derzeit Frau Kruse, Herr Griesmann und Herr Förster zur Verfügung,